FUNKEN
Retzhofer Dramapreis “Junges Publikum” 2022
Vorauswahl für den Deutschen Jugendtheaterpreis



UA: Theater an der Parkaue / 26.02.22 / Regie: Mina Salehpour
Staatstheater Braunschweig / 26.05.23 / Regie: Emel Aydoğdu
Staatstheater Kassel / 29.04.23 / Regie: Ariane Kareev
Anhaltisches Theater Dessau / 15.09.23 / Regie: Ralph Kinkel
Pfalztheater Kaiserslautern / 03.05.24 / Regie: Anna Werner
Theater der Jugend Wien (ÖEA) / 15.10.24 / Regie: Karin Drechsel
Theater Heidelberg / 26.01.25 / Regie: Polina Solotowizki
Gostner Hoftheater Nürnberg / 26.06.25 / Regie: Birga Ipsen





“GLANZ ODER GAR NICHT. FÜR SCHLIMMER UND EWIG.”

“Ich wette mit dir, das wird der schönste Sommer deines Lebens.” Das sind die letzten Worte, die Malte von seiner Mutter zu hören bekommt, bevor sie ihn allein am Eingangstor des Feriencamps zurücklässt. Doch schnell wird klar, dass es hier anders zugeht, als man sich ein paar Wochen im Sommerlager vielleicht vorstellen würde. Aufsichtspersonen? Fehlanzeige. Im Feriencamp der ominösen Arthur McPush Cooperation kommen die gescheitesten jungen Köpfe des Landes in einer Welt ohne Erwachsene zusammen. Es sind die Nerds und Außenseiter*innen, die ihren Sommer dazu nutzen, Atome zu spalten, Mozart-Partituren auswendigzulernen oder das gesamte Raum-Zeit-Kontinuum auszuhebeln. Ein wahres Paradies für Tüftler*innen und Hochbegabte. 

Blöd nur, dass Malte Schröder der durchschnittlichste 13-Jährige ist, den man sich vorstellen kann. Eine absolute Normal-Null. Noch nie hat er sich so mittelmäßig und fehl am Platz gefühlt. Glücklicherweise lernt er das Enfant terrible Shawn Baker, das Universalgenie Twinkle und die versierte Mechanikerin Isilda kennen. Die drei nehmen Malte unter ihre Fittiche. Vielleicht wird dieser Sommer ja wirklich der schönste seines Lebens? 

Doch bald müssen die vier herausfinden, dass die Arthur McPush Cooperation eine ganz eigene Agenda verfolgt. Sie werden dazu benutzt, einen aberwitzigen Zukunftsplan zu realisieren. Nun zählt jede*r Einzelne, um sich gegen die durchtriebene Cooperation zu behaupten. Einen Funken Hoffnung gibt es – ein Funke, der sich fortträgt und eine Revolution entfacht. 



Theater an der Parkaue / Foto: Sinje Hasheider

Theater der Jugend Wien / Foto: Rita Newman


Staatstheater Braunschweig /  Foto: Joseph Ruben Heicks

Junges Theater Heidelberg / Foto: Susanne Reichardt







Jurybegründung, Retzhofer Dramapreis

“In einer Zeit, in der die Unsicherheit regiert und die Möglichkeiten des Miteinanders bis zum Äußersten infrage gestellt werden, ruft Till Wiebels Text dazu auf, an die Solidarität und die Kraft des Zusammenkommens zu glauben. Für seine Sprache, seinen Mut und seine Phantasie freuen wir uns, “Funken” mit dem Retzhofer Dramapreis 2021 für junges Publikum auszuzeichnen.”


KIJUKU Österreich

Heftig umjubelte österreichische Erstaufführung von Till Wiebels „Funken“ im Theater im Zentrum. (...) Ein starkes Stück über – freiwillige und erzwungene Abnabelung Jugendlicher einer-, sowie den Diskurs, was denn schon normal sei, andererseits, das in seinem Wort- und Spielwitz sowie der starken Körperlichkeit der Schauspieler:innen junges Publikum auch direkt bei ihren eigenen Gefühlen und Fragen packen kann.

Heinz Wagner
Die Deutsche Bühne

Poetisch und wohlstrukturiert erzählt der an der Hildesheimer Universität ausgebildete Nachwuchsautor Till Wiebel diese geradezu modellhaft anmutende Geschichte, löst dialogische Passagen mit erzählenden ab und umgekehrt, versteckt seine literarischen und popkulturellen Inspirationen nicht. (...) Zugleich spiegeln sich hier die Sicht des Autors auf die nachfolgende Generation, Wertschätzung und ein tiefes Vertrauen in deren Können.

Antonia Ruhl





Braunschweiger Zeitung

“Es ist ein klassischer Kinder- und Jugend-Plot. Solidarität, Zusammenraufen, Selbstbewusstsein, Wertschätzung... Ein Stück über den einmaligen Wert eines jeden Menschen. Und ein kraftstrotzendes… (präsentiert) in hochtouriger Komödiantik.”

Martin Jasper